top of page

Fühlst du dich gestresst?

  • Autorenbild: Jakob Hysek
    Jakob Hysek
  • 9. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Deine Schultern sind verspannt, der untere Rücken schmerzt und du spürst bereits ein leichtes Kribbeln am Hinterkopf, das Vorzeichen für anfliegende Kopfschmerzen. Gleichzeitig kannst du deine Augen kaum mehr offen halten. Hoffentlich redet dich jetzt niemand unerwartet an, du könntest wegen einer Kleinigkeit explodieren.


Eine Person mit einem Blitz im Kopf, der Stress symbolisiert und die Themen Arbeit, Geld, Kinder, Familie und Zeit für mich selbst fliegen um ihn oder sie herum.
Jeder hat viele Themen im Kopf, manchmal sind es vielleicht für den Moment zu viele.


Kommen dir solche Situationen bekannt vor? Fühlst du dich oft gestresst, überwältigt oder emotional erschöpft?


Du bist nicht allein und das ist normal und kommt vor. 

Manchmal ist es der beruflicher Druck, manchmal sind es persönliche Verpflichtungen. Es kann uns auch die unsichere Weltlage mit den konstant schlechten Schlagzeilen oder die ständige Erreichbarkeit an unsere Grenzen bringen. Die Anzeichen von übermäßigem, ungesundem Stress können sich ganz unterschiedlich zeigen.


Ein Beispiel sind die oben beschriebenen Verspannungen, Kopfschmerzen oder die Gereiztheit. Manch anderer kann nicht mehr gut schlafen oder hat Probleme sich richtig zu

konzentrieren.


Vielleicht treiben dich auch Sorgen an oder du verspürst immer weniger Motivation? Ein klärendes Gespräch kann Wunder wirken.


Du darfst dir eingestehen, dass es in Ordnung ist, dir Unterstützung zu holen. 

Denk an einen der erfolgreichsten Sportler, der dir einfällt. Er oder sie hat einen Trainer für seine Sportart, einen Athletik Trainer, einen Physiotherapeuten, wahrscheinlich einen Mental Coach, jemanden zur Medienbetreuung ... Die Liste ist lang. Er oder sie wissen, dass sie Unterstützung brauchen, um in der gewählten Disziplin Höchstleistungen zu erbringen.


Auch du darfst dir Unterstützung suchen!


Psychosoziale Beratung kann dir helfen deine Situation und Emotionen besser zu verstehen, Bewältigungsstrategien zu entwickeln und dadurch Stress abzubauen und sogar vorzubeugen.


Hier sind einige Gründe, wie ich dir weiterhelfen kann:


  1. Individuelle Unterstützung: Du bist einzigartig und hast eigene Bedürfnisse. Gemeinsam können wir maßgeschneiderte Strategien entwickeln, die auf deine spezifischen Situationen und Ziele zugeschnitten sind.


  2. Sicherer Raum: Du bekommst Zeit & Raum deine Herausforderungen mit mir zu teilen und kannst offen über deine Gefühle und Sorgen sprechen. Das alleine kann oft schon eine Erleichterung sein. Alles was du loswerden möchtest verbleibt dann zwischen uns, wir werden nichts bewerten, sondern einen Weg vorwärts finden.


  3. Werkzeuge und Techniken: In über 1.200 Stunden theoretischer & praktischer Ausbildung zum psychosozialen Berater habe ich eine Vielzahl an Werkzeugen und Techniken kennenlernen dürfen. Gemeinsam finden wir davon die, die du brauchst, um deine Gedanken und Emotionen besser zu steuern.



Du bist dir noch nicht sicher, ob wir zueinander passen oder hast noch offene Fragen. Kein Problem, dann lernen wir uns einfach kennen. In einem 15-minütigen Gespräch gehen wir auf deine Fragen ein und finden heraus, ob wir zueinander passen!



Kommentare


bottom of page